11. Feb. 2011
7 Die Protagonistin in ihrem sozialen und politischen Umfeld Die Protagonistinnen der untersuchten Utopien sind weit davon entfernt, ständig mit der Analyse der dystopischen Situation und Maßnahmen zu deren Überwindung beschäftigt zu sein, wenngleich dies einen...
11. Feb. 2011
8 Der Anteil der Protagonistin an der Entwicklung der neuen Gesellschaft In diesem Kapitel sollen die Textanaylsen der vorangegangenen Kapitel noch einmal zusammengefaßt werden. Eine zentrale Frage, die vom Anfang dieser Arbeit an bestand, betrifft die...
11. Feb. 2011
9 Möglichkeiten der Utopie: Zukunftsplanung oder Vision Entgegen ihrer Vorannahme, so stellt Holland-Cunz fest, die von einem Primat der Theorie ausging, ist die Utopie in der Lage, einen realistischen und kompetenten Beitrag zur Entwicklung längerfristiger...
11. Feb. 2011
10.1 Primärliteratur Delany, Samuel R.: Babel-17; New York: Ace, 1966 Démar, Claire: Meine Moral der Zukunft; in: Alemann, Claudia von/Jallamion, Dominique/Schäfer, Bettina (Hrsg.): Das nächste Jahrhundert wird uns gehören. Frauen und Utopie 1830 bis...
10. Feb. 2011
Elisabeth Knox Roman Der Engel mit den dunklen Flügeln: Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, starke Charaktere, erstklassige Sprache, ein bisschen Weinkunde … und das ist noch nicht alles: In einer Sommernacht im Jahr 1808 erscheint Xas zum ersten Mal....